Zitzler Haustechnik
Öl & Gas
Die moderne Geschichte des Öls als Brennstoff beginnt mit Petroleum als Lampenöl. Ende des 18. Jahrhundert wurden die ersten Ölöfen und Ölbrenner entwickelt. Den großen Durchbruch schaffte die Ölheizung nach dem Zweiten Weltkrieg, als Öl und Gas spottbillig waren. Mit der ersten Ölkrise 1979 kam das Umdenken. Die Konstanttemperaturkessel wurden von der effizienteren Öl-Brennwerttechnik abgelöst. Heute finden sich die meisten Ölheizungen in ländlichen Gebieten, in denen keine Alternativen zur Verfügung stehen.
Die gute „alte“ Zentralheizung ist noch gar nicht so alt: erst in den 60/70er Jahren verdrängte die Zentralheizung die Kohle- und Gasöfen aus den Wohnungen. Damit stieg die durchschnittliche Raumtemperatur von 18 auf 22 Grad. Was für ein Fortschritt. Bis in die 80er galt der Konstanttemperaturkessel als das non-plus-ultra. Tatsächlich gibt es den Kesseltyp noch häufiger, als man denkt.
Die gute „alte“ Zentralheizung ist noch gar nicht so alt: erst in den 60/70er Jahren verdrängte die Zentralheizung die Kohle- und Gasöfen aus den Wohnungen. Damit stieg die durchschnittliche Raumtemperatur von 18 auf 22 Grad. Was für ein Fortschritt. Bis in die 80er galt der Konstanttemperaturkessel als das non-plus-ultra. Tatsächlich gibt es den Kesseltyp noch häufiger, als man denkt.
HEIZUNGSTECHNIK
Heizen mit Öl & Gas
Methoden der Wärmeversorgung
Sparsam
Heizen mit Öl und Gas kann sparsam und effizient sein, wenn es richtig eingesetzt wird. Moderne Heizsysteme liefern viel Wärme bei geringem Energieverbrauch, sodass Sie mit wenig Geld ein angenehmes Raumklima schaffen können. Durch regelmäßige Wartung und optimierte Steuerung lässt sich der Verbrauch weiter senken und die Effizienz steigern. So genießen Sie Wärme, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen.
Heizen plus Frischwasser
Moderne Heizsysteme bieten die Möglichkeit, gleichzeitig Wärme und Frischwasser zu erzeugen. Durch die Kombination von Heiztechnik und Warmwasserbereitung in einem Gerät können Sie sowohl Ihr Zuhause effizient beheizen als auch hygienisches Frischwasser bereitstellen.
Systeme wie Kombi-Kessel oder Wärmepumpen mit integrierter Warmwasserbereitung sorgen dafür, dass Sie jederzeit über warmes Wasser verfügen, ohne die Heizleistung zu beeinträchtigen. Diese All-in-One-Lösungen sparen Platz, senken den Energieverbrauch und bieten hohen Komfort bei gleichzeitig niedrigeren Betriebskosten. So genießen Sie effizientes Heizen und komfortable Warmwasserversorgung aus einer Hand.
Systeme wie Kombi-Kessel oder Wärmepumpen mit integrierter Warmwasserbereitung sorgen dafür, dass Sie jederzeit über warmes Wasser verfügen, ohne die Heizleistung zu beeinträchtigen. Diese All-in-One-Lösungen sparen Platz, senken den Energieverbrauch und bieten hohen Komfort bei gleichzeitig niedrigeren Betriebskosten. So genießen Sie effizientes Heizen und komfortable Warmwasserversorgung aus einer Hand.
Ausbaufähig
Solarthermie und Photovoltaik lassen sich integrieren.
Haltbarkeit
Die regelmäßige Wartung spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit. Durch jährliche Inspektionen und rechtzeitige Reparaturen können Defekte vermieden und die Effizienz des Systems erhalten werden. Zudem können ältere Heizsysteme mit einer gezielten Modernisierung oder durch den Austausch einzelner Komponenten oft verlängert werden.

Wie funktioniert eine Heizungsanlage von Solvis
z.B. SolvisBen. Sie sind technikbegeistert und interessieren sich für moderne und umweltfreundliche Heizungsanlagen? Dann ist dieses Video genau das richtige für Sie! Wir erklären Ihnen detailliert, wie die Heizungsanlage „SolvisBen“ funktioniert, welche Energiequellen Sie in die Anlage einbinden können, welche Vorteile der SolvisBen bietet uvm..
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Bis zu 70 Prozent Förderung
Durch den Austausch einer Gas- oder Ölheizung gegen eine Gas- oder Ölheizung mit Solarthermie können Fördermittel beantragt werden.
Wenn Sie Ihre Gas- oder Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen, können ein erheblicher Teil der Gesamtkosten gefördert werden. Dies schließt die Investitionskosten für die Wärmepumpe und deren Installation sowie mögliche Zusatzkosten für notwendige Optimierungsmaßnahmen des Gesamtsystems ein.
Wenn Sie Ihre Gas- oder Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen, können ein erheblicher Teil der Gesamtkosten gefördert werden. Dies schließt die Investitionskosten für die Wärmepumpe und deren Installation sowie mögliche Zusatzkosten für notwendige Optimierungsmaßnahmen des Gesamtsystems ein.
Vorlauftemperatur / Kältemittel
Mit diesem System erzielen Sie maximale Unabhängigkeit bei der Wahl Ihres Energieträgers. Es ist modular aufgebaut und kann jederzeit auf einen kostengünstigeren Energieträger umgerüstet werden. Zudem lässt es sich flexibel mit Luft-Wasser- oder Erdwärmepumpen, Holzpelletkesseln, Blockheizkraftwerken oder wasserführenden Kaminöfen kombinieren – eine einzigartige Flexibilität.
Komfortable Warmwasserversorgung
Hygienisches Frischwasser, so viel und so heiß wie Sie es wünschen. Leitungswasser wird frisch gezapft und bedarfsgerecht durch einen langlebigen Edelstahl-Plattenwärmetauscher erwärmt und steht sofort zur Verfügung.
Intelligente Regelung
Der intelligente Regler steuert alle Energiequellen in Ihrem Haus und sorgt in Kombination mit einem Energiemanager für die automatische Auswahl der effizientesten Energiequelle. Dabei wird Solarenergie stets vorrangig genutzt, wodurch Ihre Wärmepumpe und gegebenenfalls der Brenner entlastet werden. Dies fördert die Lebensdauer der Heizgeräte und schont gleichzeitig Ihren Geldbeutel.
Mit Photovoltaik zum autarken Heizsystem
Durch die Kombination von Photovoltaik, Energiespeicher, Wärmepumpe, PV2Heat-System und einem Energiemanager entsteht ein zukunftsfähiges Energiesystem, das den selbst erzeugten Photovoltaikstrom leistungsgeregelt für die Wärmepumpe nutzt. Diese Integration sorgt für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung.

Wie funktioniert eine Heizungsanlage von Solvis
z.B. SolvisMax. Das Herzstück von SolvisMax ist der patentierte Drei-Schichtenspeicher mit bis zu 950 Litern Fassungsvermögen. Er kann mit Gas-, Öl-Brennwert, Fernwärme oder erneuerbaren Energien kombiniert werden und speist die Wärme direkt ein. Der modulare Aufbau ermöglicht die Integration mit Wärmepumpen, Holzpelletkesseln und mehr. Als Energiemanager steuert er alle Systemkomponenten, auch per Smartphone.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Wussten Sie schon?
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt seit dem 1. Januar 2024 den Austausch alter, fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien mit bis zu 70 Prozent Investitionszuschuss.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt seit dem 1. Januar 2024 den Austausch alter, fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien mit bis zu 70 Prozent Investitionszuschuss.