Heizungstechnik

Solarthermie & Photovoltaik

Solvis zählt zu den Pionieren für Solarthermie in Deutschland. Bereits vor über 30 Jahren haben wir Kompakt-, Flächen- und Röhrenkollektoren entwickelt und produziert, um die unerschöpfliche Energie der Sonne für die Wärmegewinnung nutzbar zu machen.

Mit einer Photovoltaikanlage sagen Sie „Ja“ zu noch mehr Unabhängigkeit. Sie nutzen die Sonne als kostenlosen Energieträger und bremsen damit Ihre Kostenspirale. Selbst im Winter strahlt sie oft noch ausreichend, um in das System einzuspeisen.

HEIZUNGSTECHNIK

Solarthermie

Energieertrag der Sonne nutzen

Solarthermie ist der absolute Spitzenreiter unter den regenerativen Energien: Der Wirkungsgrad von Solarthermie-Kollektoren liegt bei 80 %. Um die Wärmemenge einer 10 qm Kollektorfläche zu erzeugen, wäre vergleichsweise eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 32 qm erforderlich. Damit ist Solarthermie führend unter den regenerativen Energien und in Kombination mit jedem Heizsystem ein echter Gewinn.

Und das Beste: Bei Solvis nutzen Sie die Sonnenenergie nicht nur für Warmwasser, sondern auch für das Heizen. Selbst an kalten Wintertagen liefern Solvis-Kollektoren durchaus 60 bis 70 Grad heißes Wasser vom Dach. Wichtige Voraussetzung: eine Hybridheizung mit integriertem Pufferspeicher wie SolvisMax zur Speicherung der solaren Wärme. 

Wussten Sie schon, dass nur 5 m² Kollektorfläche in einem 4-Personen Haushalt ausreichen, um 60 % des gesamten Warmwasserbedarfs abzudecken? Solarthermie entlastet den Brenner und erhöht somit die Lebensdauer Ihrer Heizanlage deutlich. Oft bleibt der Brenner von Mai bis Oktober komplett aus.

SolvisCala Eco Solarkollektoren – kompakt und kostengünstig
Durch den Austausch einer Gas- oder Ölheizung gegen eine Wärmepumpe können Fördermittel in Höhe von bis zu 70 Prozent der Gesamtkosten beantragt werden, was diese Investition äußerst attraktiv und nachhaltig macht.

SolvisCala Eco – damit Ihnen kein Sonnenstrahl entgeht
Für den Ertrag der solarthermischen Anlage ist die Einstrahlungsintensität und der Einstrahlungswinkel sowie die Größe der Kollektorfläche verantwortlich. Außerdem haben kleine Details bei Solvis große Wirkung: Die lasergeschweißte Verbindung zwischen Absorberplatine und Kupferrohren sorgt für einen optimalen Wärmeübergang und bringt Ihnen 10 % mehr Leistung.

SolvisCala Eco kann in den Montagevarianten Aufdach-, Flachdach- oder Wand installiert werden.
Mit den Compact-Flachkollektoren SolvisCala Eco lässt sich Solarthermie auch auf sehr verwinkelten Hausdächern realisieren. Mit den Abmessungen 2,2 x 1,2 m passt SolvisCala Eco auch zwischen Dachgauben.
SolvisCala Solarkollektoren – Fangen Sie die Energie der Sonne ein
Unsere kompakten Flachkollektoren SolvisCala machen so gut wie jedes Dach zum Sonnenfänger. Auch wenn Ihr Dach nicht die optimale Ausrichtung hat oder der Platz nur für eine kleinere Kollektorfläche reicht, bringt Solarthermie erhebliche Einsparpotenziale. Außerdem haben unsere Solarkollektoren SolvisCala eine super Ökobilanz: Der bei der Kollektorproduktion erforderliche Energieaufwand und die erzeugte Energie gleichen sich bereits nach weniger als 2 Jahren wieder aus.

SolvisCala – damit Ihnen kein Sonnenstrahl entgeht
Für den Ertrag der solarthermischen Anlage ist die Einstrahlungsintensität und der Einstrahlungswinkel sowie die Größe der Kollektorfläche verantwortlich. Außerdem haben kleine Details bei Solvis große Wirkung: Die lasergeschweißte Verbindung zwischen Absorberplatine und Kupferrohren sorgt für einen optimalen Wärmeübergang und bringt Ihnen 10 % mehr Leistung.

SolvisCala kann in den Montagevarianten Aufdach-, Flachdach- oder Wand installiert werden. Mit den Compact-Flachkollektoren SolvisCala lässt sich Solarthermie auch auf sehr verwinkelten Hausdächern realisieren. Mit den Abmessungen 2,2 x 1,2 m passt SolvisCala auch zwischen Dachgauben.
SolvisFera Großflächenkollektor – Sparen in großem Stil
Wer Platz hat, sollte sich keine Sonnenenergie entgehen lassen. Die ideale Lösung: SolvisFera Großflächenkollektoren mit einem Kollektor-Wirkungsgrad von 68 %! Damit können Sie im Idealfall 80 % Ihres Wärmebedarfs per Solarthermie selbst erzeugen. Außerdem sparen Sie bei den Montagekosten, denn die großflächigen Kollektoren lassen sich schneller montieren.

SolvisFera – extra groß, extra stark
Unsere Großflächenkollektoren zählen weltweit zu den besten. Es wird nur wenig Technik verbaut, das macht SolvisFera störungsunempfindlich und robust gegenüber Wetterkapriolen und Umwelteinflüssen. Je höher der Wirkungsgrad, desto mehr Sonnenenergie kann für den Warmwasserbedarf und für eine Teilabdeckung des Heizwärmegrads genutzt werden. Die implementierten Doppelmäander sorgen für einen ausgezeichneten Leistungsgrad. Bei SolvisFera sind das bis zu 68 %. Eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.

Da der Rahmenanteil bezogen auf die Fläche gering ist, ist die Energieausbeute sehr hoch. Weniger Wärmeverlust über die Ränder ist ein großer Vorteil von SolvisFera gegenüber kleineren Formaten, denn Wärmeverluste treten vor allem an den Rändern auf. Außerdem ist die Montage kostengünstiger. Nicht nur Zeit wird gespart, es werden auch weniger Befestigungs- und Verbindungselemente benötigt als bei der Koppelung mehrerer Kleinflächenmodule.

Genauso wie SolvisCala verfügen SolvisFera-Kollektoren über Antireflexglas. Die Spiegelung von Sonnenstrahlen wird somit stark reduziert.
SolvisLuna Vakuumröhrenkollektoren – Schlagen Sie der Sonne ein Schnippchen
Ihr Dach zeigt nicht nach Süden oder bietet nur wenig Fläche? Deshalb müssen Sie noch lange nicht auf Solarthermie verzichten. Die Lösung?

SolvisLuna Vakuumröhrenkollektoren. Ein raffiniertes Spiegelsystem lenkt die Sonnenstrahlen aus unterschiedlichen Winkeln in eine Vakuumröhre. Dadurch wird die Energie aus den Sonnenstrahlen nahezu verlustfrei übertragen – bis zu 30 % höher als bei Flachkollektoren. Damit ist SolvisLuna viel mehr als nur eine Alternative.

SolvisLuna – viel Leistung auf kleiner Fläche
Solarthermie sollte jeder nutzen können. Darum haben wir SolvisLuna Vakuumkollektoren entwickelt. Sie sind die bessere Wahl, wenn nicht genügend Dachfläche für Flachkollektoren zur Verfügung steht oder das Dach nicht die optimale Ausrichtung hat. Selbst im Winter mit nur wenigen Sonnenstunden am Tag werden mit SolvisLuna höhere Temperaturen und Wirkungsgrade erzielt als mit Flachkollektoren. Darum benötigt SolvisLuna für die gleiche Leistung weniger Kollektorfläche. Vakuumröhrenkollektoren sind je nach baulich bedingten Anforderungen und Lage des Hauses sowie nach Energiebedarf auch die beste Lösung.

Ob Ihr Haus die erforderliche Fläche zur Nutzung von SolvisLuna Vakuumröhrenkollektoren bietet, können Sie so ermitteln:

Wenn Sie die Solarthermieanlage mit SolvisLuna nur zur Trink- bzw. Warmwasserbereitung nutzen möchten, ist pro Person im Haushalt etwa 1 Quadratmeter Röhrenkollektorfläche erforderlich. Soll die Anlage auch Ihre Heizung unterstützen, dann müssen Sie rund 2 Quadratmeter Fläche pro Person rechnen.
Photovoltaik

PV-Module, Wechselrichter, Batteriespeicher

Wir haben ausgewählte PV-Module im Programm, die zu einer Maximierung der Kapazität der PV-Anlagen und des Return on Investment beitragen.
Erstklassige Komponenten gewährleisten eine erhöhte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit während der gesamten Anlagen-Lebensdauer und exzellente Energieerträge.

Wechselrichter - Solarmax SP-Serie für kleine PV-Anlagen
Der SOLARMAX SP eignet sich für kleine Anlagen ohne Batteriespeicher, z. B. für einen Carport oder eine kleine Garage mit 2 MPP-Trackern.
Kompakter Aufbau für eine aufwandslose Installation.

Maße: 335 mm x 426 mm x 125 mm
Gewicht 12,8 kg
Garantie: 5 Jahre, optional 10 Jahre
Wechselrichter - Solarmax SHT-Serie für größere PV-Anlagen
Für größere Projekte eignen sich die SOLARMAX SHT Wechselrichter.
Diese verfügen über einen sehr hohen Umwandlungswirkungsgrad der Sonnenenergie und bieten für jede Dachform, Dachneigung und Ausrichtung mit 4 MMP-Trackern die ideale Lösung.

Maße: 855 mm ×710 mm ×285 mm
Gewicht 83 kg
Garantie: 5 Jahre, optional 10 Jahre
Verfügbarkeit: auf Anfrage
Wechselrichter - Hybrid-Wechselrichter KOSTAL Plenticore Plus G2
Hybridwechselrichter made in Germany. 3 MMP-Tracker, hoher Wirkungsgrad und weiter Eingangsspannungsbereich.

Integrierte intelligente Steuerung in Zukunft mit Überschussstromnutzung durch die SC3. Selbstlernendes Schattenmanagement.

Verfügbar in 4 Leistungsklassen von 5,5 kW bis 10 kW.

Netzanschluss: 3-phasig
trafoloses Konzept; 2 +1 MPP-Tracker; DC Trennschalter in Gerätefront integriert
Schnittstellen: Ethernet, USB, CAN, RS485, Modbus, FRE;
Schaltkontakt zur Eigenverbrauchssteuerung (z.B. Wärmepumpe)
Schutzklasse: IP 55;
10 Jahre Garantie (nach Registrierung bei Kostal)
Batteriespeicher - SOLARMAX MAX.STORAGE
Premium Heimspeicher Kompakt & All-in-One Gehäuse SOLARMAX Batteriespeichersystem
Batteriespeicher - BATTERY-BOX PREMIUM HVS/HVM
Eine Battery-Box Premium HVS/HVM besteht aus 2 bis 5 HVS, bzw. 3 bis 8 HVM-Batteriemodulen, die in Reihe geschaltet sind, um eine Kapazität von 5,1 bis 12,8 kWh, bzw. 8,3 bis 22,1 kWh (HVM) zu erreichen.
Die direkte Parallelschaltung von bis zu 3 identischen Battery-Box Premium HSM ermöglicht zusätzlich eine maximale Leistung von 38,4 kWh, bzw. 66,2 kWh (HVM).
Das System kann durch Hinzufügen zusätzlicher HSM/HVM-Module oder paralleler HSM/HVM-Türme später erweitert werden.

Leistungsstarke Not-/Ersatzstrom- und Off-Grid-Funktionalität
Preisgekrönte Effizienz dank echter Serienschaltung
Das patentierte modulare Steckdesign erfordert keine interne Verkabelung und ermöglicht maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Kobaltfreie Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP): Maximale Sicherheit, Lebensdauer und Leistung
Kompatibel mit führenden 1- und 3-Phasen-Wechselrichtern
Zwei verschiedene Module zur Abdeckung des gesamten Systemgrößenbereichs
Höchste Sicherheitsstandards wie VDE 2510-50

für weitere Informationen klicken Sie
bitte direkt zu unserem Partner.

Wussten Sie schon?
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt seit dem 1. Januar 2024 den Austausch alter, fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien mit bis zu 70 Prozent Investitionszuschuss.